Industrielackierer/in
Als Industrielackierer/in EFZ (CH) machen Sie bei uns eine fundierte Ausbildung für den wichtigen Bereich der Oberflächenbeschichtung. ...
Als Industrielackierer/in sind Sie Experte bzw. Expertin für den Schutz von Oberflächen durch lackbasierte Versiegelung. Das, was Sie beschichten, sind die Oberflächen von Maschinen: Investitionsgüter, die gleichzeitig viel Geld kosten und im rauhen industriellen Alltag häufig starken mechanischen, klimatischen oder chemischen Belastungen ausgesetzt sind. Dank Ihres Know-hows und Ihrer Arbeit bleiben diese Maschinen vor Korrosion geschützt und ihr Wert bleibt länger erhalten. In Abhängigkeit von Material und Beanspruchung nutzen Sie dazu Vorbereitungsverfahren wie Phosphatieren, Chromatieren, Schleifen, Spachteln oder Sandstrahlen. Sie berechnen Materialbedarf, Zusammensetzung und Farbmischung des Lacks und wählen die geeignete Spritz-, Tauch-, oder Streichtechnik. Neben dem Wissen um die adäquate Methode fallen auch Fragen des Arbeits- und Umweltschutzes in Ihr Metier, denn im Kampf gegen Rost, Fäulnis, Stöße und Abrieb verwenden Sie Stoffe, die ihrerseits mit Risiken behaftet sind, weswegen Atemschutzmaske, Handschuhe und andere Massnahmen geboten sind. Am Ende all dessen stehen perfekt geschützte und ästhetisch ansprechende Resultate, auf die Sie zu Recht stolz sein können.
Arbeitsgebiet
Industrielackierer und Industrielackiererinnen lackieren Maschinenteile, Geräte und vielerlei Gegenstände, die unsere Industrie herstellt. Sie bringen die Lackierung nicht allein für das Auge an sondern auch um das Rohmaterial gegen Rost und andere äussere Einflüsse zu schützen. Sie bearbeiten Materialien wie Metall, Kunststoff, Holz und Glas. Sie bereiten die Werkstücke vor indem sie sie reinigen, spachteln, schleifen und grundieren. Sie mischen die Farben und mit der Spritzpistole tragen sie die Lackierung auf. Sie bringen auch Beschriftungen und Signete an.
Ausbildungsschwerpunkte
- Entfetten und grundieren der Werkstücke
- Ausspachteln und schleifen der zu behandelnden Flächen
- Erstellen von Schablonen
- Lackieren der Werkstücke
- Reinigen und warten der Werkzeuge und Geräte
- Umgang mit Kataphoresen Tauchlackierung, Kettenautomat, verschiedenen Spritzgeräten
- Phosphatieren und chromatieren
- Kenntnisse der Elektrostatik (Wasser, Lösemittel)
Ausbildung
- Die Lehrzeit beträgt 3 Jahre.
- Die technische Berufsmittelschule bereitet die Lernenden auf die Berufsmaturität vor.
Ausbildungsstandorte RUAG MRO Schweiz
- Emmen